Vollsperrung der A8 bei Pforzheim nach Fahrzeugbrand
Foto: H. Zell | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0

Vollsperrung der A8 bei Pforzheim nach Fahrzeugbrand

Feuer auf der A 8 gefährdet Verkehrsfluss in Baden-Württemberg

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, geriet kurz vor 12 Uhr mittags zwischen den Anschlussstellen Pforzheim‑Süd und Heimsheim in Fahrtrichtung Stuttgart ein Fahrzeug in Brand. Der Motorbrand entwickelte dichten Rauch, der auch die Gegenfahrbahn beeinträchtigte. Aus diesem Grund ordnete die Polizei eine vollständige Sperrung der Autobahn in beide Richtungen an.

Der betroffene Wagen stand nahe der Ortschaft Friolzheim. Der Fahrer war nach aktuellen Informationen unverletzt, allerdings versuchte er zunächst selbst, das Feuer zu bekämpfen und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Die Feuerwehr rückte umgehend aus, um den Brand zu löschen und konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle bringen. Die Fahrbahn musste anschließend gereinigt werden, da Betriebsstoffe ausgetreten waren und eine Gefährdung darstellten.

Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr

Durch die Vollsperrung kam es zu langanhaltenden Rückstaus entlang der A 8. Insbesondere in Fahrtrichtung Stuttgart staute sich der Verkehr, aber auch die Gegenrichtung war beeinträchtigt. Autofahrer mussten mit Verzögerungen von bis zu einer Stunde rechnen. Verkehrsteilnehmer wurden aufgefordert, Rettungsgassen zu bilden und den Bereich möglichst großräumig zu umfahren.

Die Sperrung der Gegenfahrbahn konnte früher aufgehoben werden, während in Richtung Stuttgart aufgrund der Fahrbahnschäden, der Brandspuren und anhaftender Rückstände längere Reinigungsarbeiten erforderlich waren. Die genaue Ursache des Brandes bleibt Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Fazit und Ausblick

Der Vorfall verdeutlicht einmal mehr, wie rasch sich ein Fahrzeugbrand zu einer Gefahr für Leib und Leben entwickeln kann – insbesondere bei starker Rauchentwicklung auf Hochgeschwindigkeitsstrecken. Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt. Dennoch ist die Vollsperrung der A 8 sowie der daraus resultierende Stau erneut ein Beispiel dafür, wie empfindlich das Verkehrsnetz im Falle technischer Defekte reagieren kann. Die Behörden betonen die Bedeutung der frühzeitigen Bildung von Rettungsgassen sowie zügiger Evakuierung bei Gefahrenlagen.