Erster Kandidat für Bruchsaler OB-Wahl steht fest – Wahltermin am 13. Juli

Erster Kandidat für Bruchsaler OB-Wahl steht fest – Wahltermin am 13. Juli

Bruchsal – Die politische Bühne in Bruchsal nimmt Gestalt an: Für die am 13. Juli 2025 stattfindende Wahl des Oberbürgermeisters zeichnet sich ein erstes Bewerberfeld ab. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind aufgerufen, eine neue Rathausspitze zu bestimmen. Insgesamt rund 35.000 wahlberechtigte Bruchsalerinnen und Bruchsaler ab 16 Jahren dürfen an diesem Tag ihre Stimme abgeben.

Noch offen ist, ob die amtierende Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Grüne), die seit 2009 im Amt ist, für eine dritte Amtszeit kandidieren wird. Eine offizielle Erklärung zu ihrer politischen Zukunft steht bislang aus. Ihre zweite Amtszeit endet am 30. September 2025.

Interessierte Neubewerber haben bis zum 16. Juni Gelegenheit, ihre Kandidatur einzureichen. Voraussetzung ist unter anderem die Unterstützung durch mindestens 50 Wahlberechtigte. Für die amtierende Oberbürgermeisterin entfällt diese Hürde.

Um den Bürgerinnen und Bürgern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, sind drei öffentliche Kandidatenvorstellungen geplant – in der Kernstadt, in Untergrombach sowie in Heidelsheim. Die genauen Termine stehen noch aus.

Bereits festgelegt ist der Ablauf im Falle eines ausbleibenden Wahlsiegs im ersten Wahlgang: Sollte keiner der Kandidierenden die erforderliche absolute Mehrheit erreichen, findet am 27. Juli eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten statt.

Brisanz erhält die Wahl auch dadurch, dass einige bekannte Namen der vergangenen Jahre nicht mehr antreten dürfen. So ist eine Kandidatur des AfD-Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat, Bernd Reißer, ausgeschlossen – er gehört dem Gemeindewahlausschuss an und ist daher laut Kommunalwahlrecht von einer Kandidatur ausgeschlossen. Reißer war 2017 als Herausforderer von Petzold-Schick angetreten und erreichte rund zwölf Prozent der Stimmen.

Die Kommunalpolitik in Bruchsal steht damit vor einem spannenden Sommer, in dem die Weichen für die Zukunft der Stadt neu gestellt werden.